Natur & Klima
Der Deutsche Alpenverein hat ein Grundsatzprogramm zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums sowie für einen umweltgerechten Bergsport verabschiedet. Dieses Programm umfasst auch die außeralpinen Aktivitäten der Sektionen – etwa Kletteranlagen und Ausbildungsangebote.
Für die Sektion Hanau sind diese Vorgaben selbstverständlich. Unsere Hanauer Hütte in den Lechtaler Alpen erfüllt seit vielen Jahren alle relevanten Umweltauflagen und trägt das Umweltgütesiegel. Maßnahmen zur umweltschonenden Energiegewinnung und Abwasserentsorgung werden dort konsequent umgesetzt. Zudem unterstützen wir mit der Teilnahme an der Initiative „So schmecken die Berge“ gezielt regionale Anbieter vor Ort.
Auch in der Ausbildung und Kursarbeit setzen wir auf umweltfreundliche Standards – von der Tourenplanung bis zur Umsetzung in der Praxis.
Darüber hinaus engagieren wir uns lokal: Wir beteiligen uns an Aktionen wie „Dein Tag für den Wald“ von Hessen-Forst, organisieren Müllsammelaktionen im Hanauer Stadtgebiet und informieren im Rahmen von Gruppenabenden über Natur- und Klimaschutzinitiativen.
Seit 2025 ist unsere Sektion zudem auf Vorstandsebene in der Naturlandstiftung MKK vertreten, die sich aktiv für den Schutz der Artenvielfalt einsetzt. naturlandstiftung.eu
