Aktuelles aus der Sektion

Die Familiengruppe war am Christi-Himmelfahrts-Wochenende in der Fränkischen Schweiz unterwegs

12.06.2025

Während andere an Himmelfahrt bloß den Bollerwagen spazieren fahren, zog es unsere Familiengruppe in die herrliche Fränkische Schweiz – ausgestattet mit Kletterschuhen, Seil, Klettersteigsets, Wanderstöcken und einer ordentlichen Portion Abenteuerlust. Die Anreise erfolgte individuell. Zwei Familien hatte sich in Ferienwohnungen eingebucht, während drei Familien ihre Zelte auf dem Campingplatz in Etzelwang aufschlugen.

mehr erfahren

Sonne, Fels und Futter – Die JSG in den Kirner Dolomiten

09.06.2025

Vom 29. bis 31. Mai war es soweit: Die Jugendsportklettergruppe (JSG) des DAV Hanau machte sich auf in die Kirner Dolomiten. 13 motivierte Kletterer, jede Menge Material und eine ordentliche Portion Abenteuerlust – perfekte Zutaten für ein rundum gelungenes Ausbildungskletterwochenende.

mehr erfahren

Petra Brill wechselt in den Vorstand

05.06.2025

Seit dreißig Jahren ist Petra Brill Mitglied unserer Sektion. Im Jahr 2021 bestand sie ihre erste Ausbildung als Wanderleiterin und ist jetzt Trainerin C Bergwandern. Zuletzt koordinierte sie im Ausbildungsteam die geführten Touren. Am 19. März 2025 wählte sie die Jahresmitgliederversammlung zur Ausbildungsreferentin. Damit ist sie nun Mitglied im Vorstand der Sektion. Das Kommunikationsteam wollte von ihr wissen, welche Ziele, Visionen und Ansätze sie in ihrer neuen Rolle habe.

mehr erfahren

Eine Wanderung mit vielen Ausblicken ins Kinzigtal, den Vogelsberg und Spessart

04.06.2025

Am 1. Juni 2025 traf sich die Wandergruppe der Sektion Hanau zur Tour „Steinauer Hochgefühl“. Die rund 12 Kilometer lange Strecke bot herrliche Ausblicke über das Kinzigtal bis hin zum Vogelsberg. Entlang des Weges konnten die Teilnehmer eine vielfältige und artenreiche Flora entdecken.

Trotz angekündigter Gewitter und Starkregenfälle blieb die Gruppe von Wetterkapriolen verschont und wurde stattdessen mit sonnigen Abschnitten belohnt. Den gelungenen Tag ließen die Wanderfreunde bei einer gemütlichen Schlussrast in einem Eiscafé ausklingen.

 

mehr erfahren

Mitgliederversammlung wählt neuen Beirat

02.06.2025

Auf Vorschlag des Vorstands wurde von der Mitgliederversammlung am 19. März 2025 gemäß der Satzung unserer Sektion der Beirat gewählt.

Der Beirat setzt sich zusammen aus den Leitern der Gruppen sowie den wesentlichen ehrenamtlichen Funktionsträgern, die zusammen das aktive Leben der Sektion abbilden. Damit sind von der Alpingruppe bis zum Klimaschutzteam alle Bereiche der Sektion vertreten. Der 10-köpfige Beirat berät den Vorstand zu allen Vereinsangelegenheiten. Dies geschieht in den regelmäßigen Beiratssitzungen.

Der Beirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Vorstand und den aktiven Mitgliedern. Er fördert darüber hinaus den Dialog innerhalb der Sektion durch einen regen Austausch und eine enge Verzahnung zwischen den verschiedenen (Interessen-) Gruppen.

Der Beirat kann auch eigene Projekte und Initiativen gestalten. Oder wie aktuell die Gruppe Ehrenamt bei der Planung, Organisation und Durchführung der Ehrenamtsparty unterstützen. Dieses Fest ist für den 8. November 2025 im Kletterzentrum Hessen-Homburg geplant. “Es ist Zeit für ein herzliches DANKE” sagt dazu Ludolf (Schein). Wichtig sei, dass zu dieser Feier auch Helfer und Interessierte eingeladen sind. Der Charakter des Festes: “Ein richtig hysterisches Fest” (Rodgau Monotones) statt einer steifen Pflichtveranstaltung.

Folgende Mitglieder wurden einstimmig in den Beirat gewählt:

  • Uwe Brüggmann
    • Klettergärten, Albert-Schweizer Kinderdorf (ASK)
  • Tobias Führer
    • Hüttenteam
  • Ralph Heßler
    • Klettersteigreferent
  • Susann Knoth
    • Klimaschutzteam
  • Christoph König
    • Familiengruppe
  • Erika Labes
    • Geschäftsstelle
  • Reinhard Labes
    • Alpingruppe
  • Benjamin Stock
    • Wasserturm
  • Wilma Strasser
    • Wandergruppe
  • Ruth Venus-Koch
    • Gruppe Ehrenamt

Der Vorstand ist davon überzeugt, dass der Beirat wertvolle Beiträge zum Vereinsleben leistet und die Sektion als Ganzes weiterbringt.

Autor: Team Kommunikation

 

mehr erfahren

Mit der Senioren-Wandergruppe im Park Schönbusch

29.05.2025

Die Aprilwanderung führte die Senioren nach Aschaffenburg in den Park Schönbusch.

Wenn man im Park alle Wege abläuft, kommt eine Strecke von 20 km zusammen. Die Gruppe brachte es auf ca. 6 km Wanderweg, mit zum Teil anschaulichen Objekten und Ausblicken. Da es am morgen in Hanau regnete, startete die Gruppe mit gemischten Gefühlen. Wider erwarten blieb es jedoch während der gesamten Wanderung trocken. Ein schöner Tag endete in einem Lokal der Aschaffenburger Fußgängerzone. 

Die Fahrt nach Aschaffenburg und zurück erfolgte umweltfreundlich mit der Bahn und dem Bus. 

mehr erfahren

Verwöhntour "Bessenbach-Runde" und Spessartfährte "NidderAuen-Fährte"

29.05.2025

Die Verwöhntour der BessenbachRunde war eine Wanderung im Spessartlichen Bessenbach mit einer Mittagsrast im Waldmichelbacher Hof.

Die Spessartfährte "NidderAuenFährte" führte in die nähere Umgebung der Wetterau mit schönen Ausblicken.

mehr erfahren

Wanderung der Alpingruppe im Unteren Vogelsberg

Der Graf-von-Rödern-Weg
18.05.2025

Die Alpingruppe war diesmal im "Unteren Vogelsberg" unterwegs. Der Graf-von-Rödern-Weg bietet auf 21 km eine abwechslungsreiche Landschaft mit tollen Ausblicken auf Vogelsberg und Spessart. Der erste Anstieg von Bad Soden-Salmünster zur Ruine Burg Stolzenberg mit der Aussichtsplattform auf dem Bergfried belohnt schon mit einem Blick bis in die Rhön. Über Kerbersdorf und Wahlert geht es zurück nach Bad Soden. Eine nette Einkehr rundet den schönen Tag ab.

mehr erfahren

Ulrich Berger ist jetzt Schatzmeister der Sektion

13.05.2025

Seit bereits 12 Jahren ist Ulrich Berger als Ausbildungsreferent Mitglied im Vorstand. Am 19. März 2025 wählte ihn die Jahresmitgliederversammlung zum Schatzmeister. Damit gehört er nun, wie Ludolf Schein (als erster Vorsitzender) und Till Barleben (als Jugendreferent), zum geschäftsführenden Vorstand der Sektion. Das Kommunikationsteam wollte von ihm wissen, welche Ziele, Visionen und Ansätze er in seiner neuen Rolle habe.

mehr erfahren

Kinderhand trifft Felsenwand

10.05.2025

Am 10.05. fuhr die Familiengruppe mit 5 Familien (9 Kindern) zum Klettern an die Steinwand.

Der Frühling zeigte sich von seiner schönsten Seite und wir haben im mittleren Bereich eine Ecke ganz für uns gefunden. Mehrere Kinder waren zum ersten Mal an einer Felswand klettern. Das Klettern auf den Felsen und miteinander spielen war ein schönes Erlebnis für alle und wird sicherlich wiederholt.

Für alle Leser, mit dabei, ein Suchbild mit einigen Kindern :). 

mehr erfahren