Aktuelles aus der Sektion

Lange Schlangen auf dem KEKS Fest ...

05.09.2025

Auch in diesem Jahr bildeten sich auf dem KEKS-Fest im Rahmen des Hanauer Bürgerfestes vom 5. - 7. September wieder lange Schlangen am Kletterturm des DAV. Bei strahlendem Wetter haben wir von Freitag bis Sonntag zahlreiche kletterbegeisterte Kinder gesichert und dabei für viele glückliche Gesichter gesorgt.

mehr erfahren

Kunst, Spaß und ein schiefer Turm

Alpingruppe unterwegs
31.08.2025

Ein Wochenende im Odenwald kann abwechslungsreicher nicht sein:

Kunstwege auf der Tromm und im Gaßbachtal, Spaß in den Litzelbacher Steinbrüchen, auf der Kreidacher Höhe und am Geozentrum Tromm, sowie der faszinierende Ireneturm sorgten auf den Wanderungen stets für zeitraubende Unterbrechungen. Nicht nur Kilometer machen glücklich !

Die Übernachtung und Einkehr mitten in der Natur bei idealem Wanderwetter runden die 2 Tage perfekt ab.

mehr erfahren

Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau (m/w/d) in Teilzeit

Bürokaufmann/-frau (m/w/d) in Teilzeit
30.08.2025

Zur Verstärkung unseres engagierten Geschäftsstellen-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige und motivierte Persönlichkeit mit Organisationstalent und technischem Verständnis.

mehr erfahren

Frauenpower auf der Juliwanderung

27.07.2025

Am 06.Juli 2025 trafen sich Frauen der Wandergruppe der Sektion Hanau im Deutschen Alpenverein zur Rundwanderung „Teufelsmühle“ in Geiselbach.

mehr erfahren

Die Familiengruppe war am Christi-Himmelfahrts-Wochenende in der Fränkischen Schweiz unterwegs

12.06.2025

Während andere an Himmelfahrt bloß den Bollerwagen spazieren fahren, zog es unsere Familiengruppe in die herrliche Fränkische Schweiz – ausgestattet mit Kletterschuhen, Seil, Klettersteigsets, Wanderstöcken und einer ordentlichen Portion Abenteuerlust. Die Anreise erfolgte individuell. Zwei Familien hatte sich in Ferienwohnungen eingebucht, während drei Familien ihre Zelte auf dem Campingplatz in Etzelwang aufschlugen.

mehr erfahren

Sonne, Fels und Futter – Die JSG in den Kirner Dolomiten

09.06.2025

Vom 29. bis 31. Mai war es soweit: Die Jugendsportklettergruppe (JSG) des DAV Hanau machte sich auf in die Kirner Dolomiten. 13 motivierte Kletterer, jede Menge Material und eine ordentliche Portion Abenteuerlust – perfekte Zutaten für ein rundum gelungenes Ausbildungskletterwochenende.

mehr erfahren

Petra Brill wechselt in den Vorstand

05.06.2025

Seit dreißig Jahren ist Petra Brill Mitglied unserer Sektion. Im Jahr 2021 bestand sie ihre erste Ausbildung als Wanderleiterin und ist jetzt Trainerin C Bergwandern. Zuletzt koordinierte sie im Ausbildungsteam die geführten Touren. Am 19. März 2025 wählte sie die Jahresmitgliederversammlung zur Ausbildungsreferentin. Damit ist sie nun Mitglied im Vorstand der Sektion. Das Kommunikationsteam wollte von ihr wissen, welche Ziele, Visionen und Ansätze sie in ihrer neuen Rolle habe.

mehr erfahren

Eine Wanderung mit vielen Ausblicken ins Kinzigtal, den Vogelsberg und Spessart

04.06.2025

Am 1. Juni 2025 traf sich die Wandergruppe der Sektion Hanau zur Tour „Steinauer Hochgefühl“. Die rund 12 Kilometer lange Strecke bot herrliche Ausblicke über das Kinzigtal bis hin zum Vogelsberg. Entlang des Weges konnten die Teilnehmer eine vielfältige und artenreiche Flora entdecken.

Trotz angekündigter Gewitter und Starkregenfälle blieb die Gruppe von Wetterkapriolen verschont und wurde stattdessen mit sonnigen Abschnitten belohnt. Den gelungenen Tag ließen die Wanderfreunde bei einer gemütlichen Schlussrast in einem Eiscafé ausklingen.

 

mehr erfahren

Mitgliederversammlung wählt neuen Beirat

02.06.2025

Auf Vorschlag des Vorstands wurde von der Mitgliederversammlung am 19. März 2025 gemäß der Satzung unserer Sektion der Beirat gewählt.

mehr erfahren

Mit der Senioren-Wandergruppe im Park Schönbusch

29.05.2025

Die Aprilwanderung führte die Senioren nach Aschaffenburg in den Park Schönbusch.

Wenn man im Park alle Wege abläuft, kommt eine Strecke von 20 km zusammen. Die Gruppe brachte es auf ca. 6 km Wanderweg, mit zum Teil anschaulichen Objekten und Ausblicken. Da es am morgen in Hanau regnete, startete die Gruppe mit gemischten Gefühlen. Wider erwarten blieb es jedoch während der gesamten Wanderung trocken. Ein schöner Tag endete in einem Lokal der Aschaffenburger Fußgängerzone. 

Die Fahrt nach Aschaffenburg und zurück erfolgte umweltfreundlich mit der Bahn und dem Bus. 

mehr erfahren

Verwöhntour "Bessenbach-Runde" und Spessartfährte "NidderAuen-Fährte"

29.05.2025

Die Verwöhntour der BessenbachRunde war eine Wanderung im Spessartlichen Bessenbach mit einer Mittagsrast im Waldmichelbacher Hof.

Die Spessartfährte "NidderAuenFährte" führte in die nähere Umgebung der Wetterau mit schönen Ausblicken.

mehr erfahren

Wanderung der Alpingruppe im Unteren Vogelsberg

Der Graf-von-Rödern-Weg
18.05.2025

Die Alpingruppe war diesmal im "Unteren Vogelsberg" unterwegs. Der Graf-von-Rödern-Weg bietet auf 21 km eine abwechslungsreiche Landschaft mit tollen Ausblicken auf Vogelsberg und Spessart. Der erste Anstieg von Bad Soden-Salmünster zur Ruine Burg Stolzenberg mit der Aussichtsplattform auf dem Bergfried belohnt schon mit einem Blick bis in die Rhön. Über Kerbersdorf und Wahlert geht es zurück nach Bad Soden. Eine nette Einkehr rundet den schönen Tag ab.

mehr erfahren

Ulrich Berger ist jetzt Schatzmeister der Sektion

13.05.2025

Seit bereits 12 Jahren ist Ulrich Berger als Ausbildungsreferent Mitglied im Vorstand. Am 19. März 2025 wählte ihn die Jahresmitgliederversammlung zum Schatzmeister. Damit gehört er nun, wie Ludolf Schein (als erster Vorsitzender) und Till Barleben (als Jugendreferent), zum geschäftsführenden Vorstand der Sektion. Das Kommunikationsteam wollte von ihm wissen, welche Ziele, Visionen und Ansätze er in seiner neuen Rolle habe.

mehr erfahren

Kinderhand trifft Felsenwand

10.05.2025

Am 10.05. fuhr die Familiengruppe mit 5 Familien (9 Kindern) zum Klettern an die Steinwand.

Der Frühling zeigte sich von seiner schönsten Seite und wir haben im mittleren Bereich eine Ecke ganz für uns gefunden. Mehrere Kinder waren zum ersten Mal an einer Felswand klettern. Das Klettern auf den Felsen und miteinander spielen war ein schönes Erlebnis für alle und wird sicherlich wiederholt.

Für alle Leser, mit dabei, ein Suchbild mit einigen Kindern :). 

mehr erfahren

Mitgliederversammlung wählt Ludolf Schein zum ersten Vorsitzenden

06.05.2025

Auf der Mitgliederversammlung am 19. März 2025 wird Ludolf Schein für drei Jahre zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er war zuvor sechs Jahre als Hüttenreferent Mitglied des Vorstands und nahm im vergangenen Jahr als Gast an den Vorstandssitzungen teil. Das Kommunikationsteam fragte ihn, welche Ziele, Visionen und Ansätzen hat er in seiner neuen Rolle habe.

mehr erfahren

Alpingruppe erkundet die Fränkischen Gebirgswege

01.05.2025

Vier Tage im Frankenjura verschafft der Alpingruppe viele Eindrücke der abwechslungsreichen Landschaft. Im Mai ist die Natur voll von blühenden Wiesen und sattem Grün der Bäume. Romantische Talwege an Püttlach und Pegnitz wechseln sich ab mit felsigen Formationen des Fränkischen Gebirgsweges, die z.B. am Eibgrat zum genussvollen Klettern einladen. Burgen, Aussichtstürme und idyllische Siedlungern mit netten Biergärten runden die Wanderungen ab. Selbst ein kleiner Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht trüben.

Alle erforderlichen Anfahrten konnten dank perfekter Organisation mit Bahn und Bus umweltschonend erfolgen. 

 

Einen ausführlichen Tourenbericht findet ihr hier:

Tourenbericht

mehr erfahren

Der alljährliche Kreuzweg

18. Karwanderung der Alpingruppe
18.04.2025

Uwe lässt es sich nicht nehmen, mit der Alpingruppe alljährlich den „Kreuzweg“ zu gehen. Eine gute Kondition ist allemal Voraussetzung, um hier mitzuhalten. Am Karfreitag beginnt die Wanderung in Laufach – und wie fast immer am Karfreitag - bei Regen. Da ist es uns sehr willkommen, bei der 1. Rast mit heißem Kaffee von der Ortsgruppe Rothenbuch des Spessartbundes empfangen zu werden. Diese Überraschung ist gelungen, ein herzliches Dankeschön nochmal dafür. Weiter bergauf und bergab, an Heigenbrücken vorbei, erreichen wir am späten Nachmittag unser Ziel Habichsthal.

Die vorzügliche Bewirtung am Abend haben wir uns verdient und nach ein paar Stunden Schlaf wecken uns Jugendliche, die nach österlicher Tradition mit ihren Klappern um 6 Uhr am Karsamstag durch die Straßen ziehen. Bei kühlem, aber gutem Wetter starten wir sprichwörtlich zur 2. Runde. Nach Norden, um den Ort Wiesen und über den Engländer geht es zurück nach Laufach. Nach ca. 55 km und 1500 Hm mit müden Knochen, aber trotzdem in guter Stimmung, gönnen wir uns noch ein Abschlussessen. Ostern kann kommen. Herzlichen Dank an Uwe für die perfekte Organisation und Führung.

mehr erfahren

"Nachbarschaftshilfe" für die DAV Sektion Marburg 

27.03.2025

Ausbildungs- und Hochtourenwoche in den Glarner Alpen

Von der Sektion Marburg wurden wir gebeten, eine Ausbildungshochtour auf unserer Homepage zu veröffentlichen.
Dieser Bitte kommen wir gerne nach. 


Unter folgendem Link Tourendetails haben sie Zugriff auf die Ausschreibung, welche ausschließlich über die DAV Sektion Marburg erfolgt.

mehr erfahren

Erfolgreicher Tag im Wald

Erfolgreiche Pflanzaktion mit 250 Eichensämlingen
26.03.2025

Zahlreiche Mitglieder und Angehörige der Sektion Hanau des DAV haben am Samstag, 22.03.2025 bei der Aktion "Dein Tag für den Wald" mitgemischt. Unter Anleitung von Hessen Forst wurde im Waldgelände beim Waldjugendheim Hasselroth aktiver Klimaschutz betrieben. Nach dem Motto "neue Stieleichen braucht der MKK" wurden mit vielen Händen und Pflanzschaufeln 250 Pflanzlöcher für 250 junge Eichensämlinge gegraben und diese fachgerecht gepflanzt. Nebenbei kämpften sich die Helfer durch wucherndes Brombeerdickicht und schnitten dieses zurück. So haben die jungen Bäume genügend Licht und Raum zum Wachsen. Neben viel Informationen zum Thema Wald gab es für alle am Ende als Dankeschön und zur Stärkung einen Grillevent. Die Aktion gab allen Teilnehmenden viel Motivation und ein gutes Gefühl, sinnvolles für die Umwelt getan zu haben. Eine Wiederholung steht im nächsten März auf dem Programm.

mehr erfahren

Alpine Trainingstour im Taunus

23.03.2025

Eine Rundwanderung ab/bis Königstein über Rossert, Atzelberg und Billtalhöhe mit  Felsberührung und steilen Pfaden war eine anspruchsvolle Tour von fast 20 km und ca. 750 hm und somit ein gutes Trainig für die kommende Bergsaison. Die Einkehr im Naturfreundehaus Billtalhöhe war verdient.

mehr erfahren